Premiere für die "Waldhof-Tour"

Am 15. April 2014 trafen sich prominente Vereinsmitglieder, Vertreter des Fanprojekts Mannheim, Mitarbeiter/innen von medien+bildung.com, Interessierte und Lokaljournalisten zur Präsentation der "Waldhof-Tour" in der Mannheimer Gaststätte „Spiegelschlöss’l". Hier, unweit von der Geburtsstätte des legendären Fußballbundestrainers Sepp Herberger und mitten in Mannheims Fußball-Traditionsviertel beginnt eine Fußball-Zeitreise in Form einer Smartphone- bzw. Tablet-App. Junge Fußballfans haben die Tour mit den Medienpädagogen/innen von medien+bildung.com erarbeitet und mit Hilfe von "Actionbound" in ein online abrufbares Stadtspiel verwandelt.

Im „Spiegelschlöss’l" gab es erst einmal eine kleine Stärkung, bevor Martin Willig vom Fanprojekt und Mario Di Carlo von medien+bildung.com die Waldhof-Tour in der Theorie vorstellten. Im Anschluss daran konnten Interessierte und Wetterfeste, gemeinsam mit den Guides und Erstellern des Spiels, die Waldhof-Tour ablaufen und offiziell „einweihen“. Auf der rund einstündigen „Wanderung mit der App“ gab es auch für eher fußballferne Zeitgenossen viel Witziges und Wissenswertes zu sehen und zu hören. Die "Waldhof-Tour" führt in die ersten Jahrzehnte des vergangenen Jahrhunderts und in die Jugend und fußballerische Blütezeit z. B. des legendären Nationalspielers Otto Siffling, von Sepp Herberger und anderen historischen Waldhof-Größen. Das unterhaltsame, mit Fotos, Videos und allerlei Quizfragen angereicherte Stadtspiel vermittelt ein Gefühl für die Atmosphäre in Mannheims bekanntestem Arbeiterstadtteil, in dem der Fußball immer eine Hauptrolle gespielt hat. Am Ende der Tour wartete an der ersten Spielstätte des Vereins, dem früheren „Schlammloch“ im VEGLA-Sportpark, eine kleine Erfrischung auf die Premierengäste.

Waldhof-Tour-Guides:

Der SV Waldhof Mannheim 07 hat eine lange Tradition und Geschichte. Die jugendlichen Guides des Waldhof-Tour-Spiels leisten ihren Beitrag, um diese Tradition wieder aufleben zu lassen. Sie stärken das Gefühl von Identifikation und Zugehörigkeit zum Sportverein, zum Stadtteil Waldhof und zur Stadt Mannheim. In Kooperation zwischen dem Fanprojekt Mannheim und medien+bildung.com entstand die Idee, Guides für die Waldhof-Tour auszubilden. Bei der Waldhof-Tour (basierend auf einer Spiele-App) geht es darum, einen realen Rundgang in Form eines Quiz durch den Stadtteil Mannheim-Waldhof zu machen, der sowohl Geburtsort des Vereins als auch der wichtigsten historischen Spieler des SV Waldhof ist. Die Guides begleiten Interessierte bei der Tour, um ihnen weitere Hintergrundinformationen zu geben und als Ansprechpartner bei Schwierigkeiten zu fungieren. Außerdem halten die beteiligten Jugendlichen das Spiel aktuell und bauen Ergänzungen ein. Zudem pflegen sie die Homepage und die Facebookseite mit aktuellen Terminen, Scores und Informationen rund um das Spiel.

Das Projekt Waldhof-Tour geht weiter

Ziel ist es, dass die Guides ihr Wissen über den SV Waldhof Mannheim 07 und ihre mediale Kompetenz an andere Jugendliche weitergeben, so dass diese ebenfalls als Guides z. B. für die eigene Schule, den eigenen Ausbildungsbetrieb usw. agieren können.

Zusätzlich zur ersten Waldhof-Tour über den „Alten Waldhof“ (Waldhof-West), sind weitere (ausbaufähige) Touren zur Seppl-Herberger-Sportanlage am Alsenweg und zum Carl-Benz-Stadion entstanden. 

Das Fanprojekt Mannheim hat die Waldhof-Tour 2013 erfolgreich bei "peer³ – fördern_vernetzen_qualifizieren" eingereicht. Dadurch wurde die Unterstützung durch Mario Di Carlo und das Team von medien+bildung.com ermöglicht. Die jugendlichen Waldhof-Tour-Guides nehmen an den "Camps" der Initiative peer³ teil - zuletzt in Würzburg und im Juli 2014 in Frankfurt/Main.

Website: www.waldhof-tour.de