03.11.2015

7/2015 - Pädi für "mein-guckkasten"

Das medienpädagogische Virtual-Reality-Projekt "mein-guckkasten" von medien+bildung.com erhält den "Pädagogischen Interaktiv-Preis" Pädi 2015.

Das medienpädagogische Virtual-Reality-Projekt "mein-guckkasten" von medien+bildung.com ist Träger des "Pädagogischen Interaktiv-Preises" Pädi 2015. Steffen Griesinger, Erfinder der Virtual-Reality-Brille "mein-guckkasten" und Leiter des Ludwigshafener Hauses der Medienbildung, nahm die Auszeichnung am 3. November 2015 im Münchener Kulturzentrum Gasteig entgegen.

Mit dem Projekt „mein-guckkasten" erarbeiteten Steffen Griesinger und Christian Laber von medien+bildung.com 2014 eine kostengünstige und kreative Idee für medienpädagogische Workshops: Kinder und Jugendliche bauen sich mit Klebstoff und Schere eine Virtual-Reality-Brille aus Pappe. Die Website www.mein-guckkasten.de beinhaltet nicht nur die Anleitung zum Bau und den Bastelbogen zum Downloaden, sondern auch Methoden für den Einsatz der Brillen in medienpädagogischen Projekten, außerdem App-Empfehlungen und weitere Ideen, wie man mein-guckkasten modifizieren kann. Auch die benötigten Linsen können über mein-guckkasten.de bezogen werden. Das Workshopkonzept eignet sich sowohl für Jugendgruppen als auch für einen ganzen Klassenverband und ermöglicht einen praktischen Einstieg in das Thema „Virtuelle Realität“.

Seit 1998 zeichnet eine fachkundige Jury im Auftrag von "SIN - Studio im Netz" digitale Produkte (Apps, Games und Websites) für Kinder und Jugendliche mit dem pädagogisch fundierten Interaktiv-Preis „Pädi“ aus. Es werden Angebote gewürdigt, die in einem Auswahlverfahren das Prädikat „pädagogisch wertvoll“ erhalten haben – von Kindern, Jugendlichen, Eltern, pädagogisch Tätigen und Experten. Am 3. November 2015 wurden im Münchner Kulturzentrum Gasteig vor 250 Gästen die Preisträger des „Pädi 2015“ geehrt. "mein-guckkasten" wurde mit einem Sonder-Pädi als Angebot für die pädagogische Praxis gewürdigt.

Die Begründung der Jury: "Anwendungen für die Virtuelle Realität sind derzeit in. Um in die Virtualität abzutauchen ist aber nicht zwingend eine teure VR-Brille nötig, es tut auch ein Smartphone in einer selbstgebastelten Papp-Brille. Die Website mein-guckkasten.de liefert eine Bastelanleitung zum Ausdrucken, empfiehlt Apps und präsentiert Tipps und Methoden für die pädagogische Praxis. Ein innovatives Angebot für zeitgemäße medienpädagogische Aktivitäten!"

www.mein-guckkasten.de

http://sin-net.de/projekte/paedi-der-paedagogische-interaktiv-preis/

Presse-Ansprechpartner:

Hans-Uwe Daumann
 
Stv. Geschäftsführer
Öffentlichkeitsarbeit

(0621) 5202258
(0151) 12704631
daumann@medienundbildung.com

medien+bildung.com gGmbH
Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz
Turmstr. 10
67059 Ludwigshafen

Geschäftsführerin: Katja Friedrich
HRB 60647