3/2015 - „Freundschaften – kommen um zu bleiben“ hat am 9. Juni Premiere
Mario Di Carlos neuer Film wird im Mannheimer Kino Atlantis uraufgeführt
Presseinformation 19.5.2015
„Freundschaften – kommen um zu bleiben“ hat am 9. Juni Premiere
Mario Di Carlos neuer Film wird im Mannheimer Kino Atlantis uraufgeführt
Können Männer und Frauen Freunde sein? Wie finden US-Amerikaner in der kurzen Zeit ihrer Stationierung Freunde? Geht Freundschaft ohne Handy? Wie erleben Kinder Freundschaften? Was schenken Freunde in der Not? Der Dokumentarfilmer und Medienpädagoge Mario Di Carlo besucht in Mannheim eine Grundschule, eine Theatergruppe, eine Ukulele Band, ehemalige Gastarbeiter, einen Friseur und Weltenbummler, US-amerikanische Zivilangestellte, einen deutschen Weltkriegsveteranen, neu eingewanderte Studenten aus Osteuropa und dem Nahen Osten, aber auch alteingesessene Mannemer. Was Freundschaft bedeutet und wie Freundschaft in Deutschland gelebt wird erzählt der 65-minütige Film aus den Perspektiven dieser unterschiedlichen Menschen und Generationen. Der neue Mannheimer Dokumentarfilm „Freundschaften – kommen um zu bleiben“ hat am Dienstag, 9. Juni 2015, um 19.00 Uhr im Mannheimer Kino Atlantis Premiere.
„Freundschaften – kommen um zu bleiben“ ist Teil der Projektreihe „Mannemer sein“ im Rahmen des Mannheimer Aktionsplans für Toleranz und Demokratie und wird im Rahmen des Bundesprogramms “TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN” gefördert. Das Bildungsunternehmen medien+bildung.com gGmbH, in der rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen zu Hause, ist die „Produktionsfirma“ resp. der Träger für die Projektreihe, die 2011 mit der Filmproduktion „Mannemer sein“ begann und 2014 mit „Mannemer Freundschaften“ in die vorerst letzte Runde ging.
Wir laden Sie schon jetzt herzlich zur Berichterstattung ein!
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Film-Website www.freundschaften-der-film.de bzw. der Projektwebsite www.mannemersein.de. Dort sind Fotos bzw. weitere Materialien verfügbar.
Mario Di Carlo ist für die Vorberichterstattung noch bis 22. Mai und dann wieder ab 8. Juni erreichbar.
Presse-Ansprechpartner:
Hans-Uwe Daumann
Stv. Geschäftsführer
Öffentlichkeitsarbeit
(0621) 5202258
(0151) 12704631
daumann@medienundbildung.com
medien+bildung.com gGmbH
Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz
Turmstr. 10
67059 Ludwigshafen
Geschäftsführerin: Katja Friedrich
HRB 60647