2/2015 - „Geschichten, Spiele, Kunst. Die Stadt gehört UNS!“
Ausstellung „LuView“ wird am 24. März im Wilhelm-Hack-Museum eröffnet.
Presseinformation 20.3.2015
„Geschichten, Spiele, Kunst. Die Stadt gehört UNS!“
Ausstellung „LuView“ wird am 24. März im Wilhelm-Hack-Museum eröffnet.
Mit der öffentlichen Aktion „Räume für Träume“ begann am 21. März 2014 am Berliner Platz das Projekt „LuView“. Seitdem haben sechs Ludwigshafener Gruppen sechs sehr unterschiedliche multimediale Stadtrundgänge erstellt, die ab 24. März 2015 im Foyer des Wilhelm-Hack-Museums und in angrenzenden Räumen als Parcours „begangen“ und mit Hilfe von Tablets ausprobiert und betrachtet werden können.
Eröffnung „LuView“ 24. März 2015, 17.00 Uhr, Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Str. 23, 67059 Ludwigshafen
Es sprechen:
• René Zechlin, Direktor des Wilhelm-Hack-Museums
• Katja Friedrich, Geschäftsführerin von medien+bildung.com
• Musikalischer Beitrag: Anna Hellein
• Einführung: Steffen Griesinger (medien+bildung.com)
Die medialen Stadtrundgänge im Einzelnen:
• Wildes LU – jede Stadt ist grün: Die „Hackgärtner“ zeigen uns Wildpflanzen in der Stadt. Ihren Rundgang durch das Ludwigshafener Zentrum gibt es als App und als gedruckte Broschüre.
• Stolpersteine-Tour: 6 Biografien von Ludwigshafener Opfern des Nationalsozialismus werden über den Audioguide und die App der Schülergruppe des Pfalzkollegs Speyer lebendig.
• L´Urban – Architektur, Stadt, Mensch: Architektur-Studierende der SRH Hochschule Heidelberg öffnen uns mit ihren Videoclips die Augen für die städtebaulichen Besonderheiten der Chemiemetropole.
• Kinderstraße: Schülergruppen der Grundschulen Bliesschule und Karl-Kreuter-Schule porträtieren ihr Wohnviertel in Bild und Ton
• Plötzlich weg! / Detektive LU: Durch den Hemshof führen die interaktiven Kriminalgeschichten, die Jugendliche in einem Ferienworkshop für das Smartphone produzierten.
• hackerklub meets streetart: Die Kunst auf Ludwigshafens Straßen und Plätzen steht im Mittelpunkt der Beiträge, die eine Gruppe des Carl-Bosch-Gymnasiums, im Rahmen des wöchentlich stattfindenden Jugend-Medienclubs des Museums, produziert hat.
Das Wilhelm-Hack-Museum und medien+bildung.com laden ein: Gehen Sie mit einem Tablet auf Erkundungstour durch das Foyer und die angrenzenden Bereiche des Museums! An sechs Stationen lernen Sie Ludwigshafen auf unterschiedliche Art kennen. Die Vielfalt der Ideen und Präsentationsweisen verbindet sich zu einem ungewöhnlichen Blick auf die Stadt.
Ausstellungsdauer
25. bis 31. März 2015,
Di, Mi, Fr von 11:00 bis 18:00 Uhr, Do von 11:00 bis 20:00 Uhr, Sa, So von 10:00 bis 18:00 Uhr
LuView ist ein Projekt von medien+bildung.com in Zusammenarbeit mit dem Wilhelm-Hack-Museum und dem Bereich Kultur der Stadt Ludwigshafen. Gefördert aus dem Fonds Soziokultur und durch die Stadt Ludwigshafen.
www.luview.de
www.wilhelmhack.museum
www.medienundbildung.com