11.06.2014

12/2014 - Mo., 21. Juli, Mosaikschule Ludwigshafen: Fachtagung “Machen Medien mobil und stark?“

Von: medien+bildung.com / Mosaikschule

Unter dem Titel „Machen Medien mobil+stark? Überlegungen zu einer inklusiven Medienbildung“ laden medien+bildung.com und die Mosaikschule am 21. Juli zu einer Fachtagung nach Ludwigshafen ein.

Pressemitteilung Nr. 12 - 2014
Ludwigshafen, 11. Juni 2014

Mo., 21. Juli, Mosaikschule Ludwigshafen:
Fachtagung “Machen Medien mobil und stark?“

Unter dem Titel „Machen Medien mobil+stark? Überlegungen zu einer inklusiven Medienbildung“ laden medien+bildung.com und die Mosaikschule am 21. Juli zu einer Fachtagung nach Ludwigshafen ein. Machen Medien mobil oder stark? Können sie die gesellschaftliche Teilhabe und das individuelle Stärkenbewusstsein in inklusiven Kontexten stärken und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Braucht es spezielle Methoden und Konzepte? Diesen Fragen nähern wir uns in Vorträgen und Gesprächen. Fachleute aus den Bereichen Sonderpädagogik und Medienpädagogik präsentieren in verschiedenen Barcamps gelungene schulische und außerschulische inklusive Medienprojekte, stellen ihre Ergebnisse zur Diskussion und geben Anregungen für den Transfer in andere inklusive Zusammenhänge. Außerdem sind alle Teilnehmer/innen zum Speed-Dating eingeladen – hier findet der Austausch in Zweiergesprächen statt und es werden Kontakte geknüpft oder vertieft.

Kick-Off-Veranstaltung mobil+stark – inklusive Medienpädagogik


In der Auftaktveranstaltung zum inklusiven Medienprojekt mobil+stark versammeln die Mosaikschule und medien+bildung.com Vertreter/innen aus den Bereichen Forschung und Praxis, um Fragen zur inklusiven Medienbildung zu diskutieren, Synergieeffekte zu nutzen und sich über bestehende inklusive medienpädagogische Konzepte und Praxisprojekte auszutauschen. Schirmherr der Tagung ist Alexander Schweitzer, Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz

Ausschnitte aus dem Programm: Vortrag: „Auf dem Weg zu einer inklusiven (Medien-)Gesellschaft“ / Podiumsgespräch: „Machen Medien mobil und stark?“ / Barcamp-Sessions u. A. zu Schulentwicklung inklusiv, Berufsbildung inklusiv, mobil+stark: inklusive Medienbildung, Tableteinsatz in der inklusiven Bildung, Medienbildung für Autisten und Erfahrungen aus verschiedenen Projektschulen in Rheinland-Pfalz.

Termin: Mo., 21. Juli 2014, 14.00 – 18.30 Uhr
Ort: Ludwigshafen, Mosaikschule, Karl-Lochner-Straße 8

Weitere Informationen: www.medienundbildung.com  

Anmeldung:
medien+bildung.com, 0621-5202275, wilhelm@medienundbildung.com
oder online: www.medienundbildung.com


Presse-Ansprechpartner:

Hans-Uwe Daumann
 
Stv. Geschäftsführer
Öffentlichkeitsarbeit

(0621) 5202258
(0151) 12704631
daumann@medienundbildung.com

medien+bildung.com gGmbH
Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz
Turmstr. 10
67059 Ludwigshafen

Geschäftsführerin: Katja Friedrich
HRB 60647