21.12.2011 | 29/2011 - Die „Walküre in 60 Sekunden“ und die „Heyme-Wortpyramide“ – Nachspiel zum Ring-Wochenende in Ludwigshafen

Von 21. bis 23. Oktober 2011 fand das große RING-Wochenende im Theater im Pfalzbau Ludwigshafen statt. Auch das Haus der Medienbildung hat sich beteiligt und die Ergebnisse gibt es als Weihnachtsschmaus am 24.12. im Programm des...

 

23.11.2011 | 28/2011 - Jubiläums-Adventsblog im Abo

medien+bildung.com wird 5 - und lässt im Jubiläums-Adventsblog markante Ereignisse, Erfahrungen und Erfolge wieder aufleben.

 

17.11.2011 | 27/2011 - Angehende Mediatoren/innen produzieren Lehrfilm

Mit Unterstützung eines professionellen Teams von medien+bildung.com und mit jungen Schauspielern entstand ein Film, der die Grundidee der interkulturellen Mediation an Hand eines Alltagskonflikts erklärt.

 

15.11.2011 | 26/2011 - In der Radio-AG übernehmen die Schüler/innen das Kommando

Am 11.11.2011 fiel der Startschuss für den Einsatz der ersten Radio-Mentoren in der rheinland-pfälzischen Ganztagsschule.

 

13.11.2011 | 25/2011 - Pädi-Gütesiegel für „Geräusche-Quiz“

Unsere Welt ist laut, auch für die Kinder – und Zuhören eine Fähigkeit, die längst nicht mehr selbstverständlich ist!

 

09.11.2011 | 24/2011 - Stadtwiki www.ludwikishafen.de: Schulbeiträge ausgezeichnet

Mit dem Interview „Vom BVJ zum Abi“ lagen die Schülerinnen der Berufsbildenden Schule für Hauswirtschaft und Sozialpädagogik vorne. Mit ihrem Audioguide konnte die Wiki-AG der Anne-Frank-Realschule plus punkten.

 

08.11.2011 | 23/2011 - Gewaltfreie Konfliktlösung gewinnt!

Die Wittelsbach-Grundschule gewinnt beim 3. Internationalen Film, Foto, Game und Animationswettbewerb in München.

 

05.10.2011 | 22/2011 - Innenstadtrundgang für die Ohren

Seit 2009 erkundet die LudWIKIshafen-AG an der Anne-Frank-Realschule plus die Stadt Ludwigshafen. In den letzten Monaten haben die Schülerinnen unter Anleitung der Medienpädagogin Nadine Hammann (medien+bildung.com) einen...

 

04.10.2011 | 21/2011 - Oppenheimer Kids mit Siegerurkunde aus Berlin zurück

Den Wettbewerb „It’s not a game, it’s your life!“ hatten die sechs Oppenheimer Schüler selbst im Internet entdeckt.

 

16.09.2011 | 20/2011 - „SFM-TV“ – Beitrag von medien+bildung.com zur Bildungsoffensive der Vereinten Nationen

Vorausschauend denken, sich engagieren, mit anderen zusammen arbeiten: Drei wichtige Elemente nachhaltiger Bildung, wie sie auch in dem Medienprojekt „SFM-TV“ stecken, das die Medienpädagogin Nadine Hammann von medien+bildung.com...