
Episode: Check up - Winkel und Perspektiven
Diese Unterrichtseinheit schließt das Thema Winkel und Perspektiven als Lehrgegenstand ab. In den vorangegangen Stunden war den Schülerinnen und Schülern aufgefallen, dass ein 90 Grad Winkel in der Realität auf einem Foto nicht zwingend die gleiche Winkelgröße haben muss. So wurde aus dem Thema „Fotosafari: Winkel im Alltag fotografieren“ das Thema „Winkel und Perspektiven“ aufgegriffen. Der Mathematik-Lehrer Herr Menzel hat dazu verschiedene Pyramiden-Modellen zur Verfügung gestellt, die in dieser Episode fotografiert werden mussten.
Die Schüler/innen konnten in Kleingruppen verschiedene Modelle von Pyramiden fotografieren. Diese Fotos wurden am Whiteboard gezeigt und dort gemessen und besprochen.
Die Schüler/innen konnten ihre eigenen Lerninhalte schaffen und damit die im Laufe des Unterrichts entstandene Frage, warum Winkel auf den Fotos anders aussehen, als die tatsächlich sind – mit dieser Episode klären.
- zum Grundlagentext über das Projekt im Elisabeth-Langgässer-Gymnasium
- zurück zur Übersicht der Episoden situierten Lernens
