mittendrin

mittendrin ist ein Workshopangebot für Schulen und für die außerschulische Jugendbildung im Sinne der Radikalisierungsprävention zu Themen wie Politik und Religion, Vielfaltsakzeptanz, demokratisches Zusammenleben.

Mit mediengestützten Methoden und gemeinsamer Medienproduktion nähern wir uns in unseren Workshops aktuellen Themen, bei denen Medien eine große Rolle spielen: Der Wert und der Nutzen unserer Demokratie, das Leben in Vielfalt, der Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung, aktuelle extremistische Tendenzen und Jugendliche auf radikalen Wegen.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, Jugendliche ab 13 - Lehrkräfte, Fachkräfte der Jugendarbeit
Unsere Ziele sind die Förderung von (Medien-)Kritikfähigkeit, Demokratieverständnis, Vielfaltsakzeptanz, Selbstwirksamkeit und die Stärkung sozialer, kommunikativer und gestalterischer Kompetenzen, von Informations- und Teilhabekompetenz.

Einstiegsangebote:

- Grundmodul „mein.dein.unser“ (3 UE) – Sensibilisierung für demokratische Prozesse und Werte, Vermittlung eines demokratischen Grundverständnisses*
- Modul “Achtung Vorurteile“ (3 bis 5 UE) -  Sensibilisierung für Prozesse der Meinungsbildung, Vermittlung einer medienkritischen Sichtweise. Darüber hinaus werden erste Möglichkeiten aufgezeigt, selbst zur Meinungsbildung beizutragen.

Vertiefungsangebote:

Medienprojekte (ab 5 UE / in Form von Projekttagen oder als AG) (Video-, Audio-, Comic-, Foto- oder Onlineprojekte) zu Themen wie Extremismus, Diskriminierung, Konflikte, aber auch zu Identität, Perspektiven, „Wie wollen wir leben?“

„Mittendrin“ wird in Ludwigshafen im Rahmen eines Modellprojekts gestartet und erprobt: September 2016 bis März 2017

Ansprechpartner: Hans-Uwe Daumann, 0621-5202258, daumann(at)medienundbildung.com

* Wir bedanken uns beim Demokratiezentrum Baden-Württemberg, dass wir das dort entwickelte Konzept "mein.dein.unser" in unseren Workshops einsetzen dürfen.