Der Schutz Ihrer persönlichen Daten
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Dem folgenden Text können Sie genau entnehmen, welche Daten medien+bildung.com sammelt und auswertet, wofür wir diese Daten verwenden und an wen sie evtl. weitergegeben werden.
Verantwortlich: medien+bildung.com gGmbH, Turmstr. 10, 67059 Ludwigshafen
Speicherung Ihrer persönlichen Daten
Falls nicht anders angegeben, werden Ihre Daten im Falle einer Anmeldung oder Bestellung bzw. der Teilnahme an einem unserer Projekte bis auf Widerruf elektronisch gespeichert.
Sollten Sie bei Anmeldungen oder Bestellungen oder auf Teilnahmelisten Ihre Email Adresse angegeben haben, so behalten wir uns vor bis auf Widerruf Sie auch auf diesem Wege über aktuelle Projekte von medien+bildung.com zu informieren. Falls Sie der Speicherung persönlicher Daten widersprechen möchten, teilen Sie uns das bitte formlos mit.
Weitergabe Ihrer persönlichen Daten:
Grundsätzlich werden Ihre Daten, bis auf die folgenden Ausnahmen, nicht an Dritte weitergegeben:
Der Versand unserer Publikationen und Materialien erfolgt unter Umständen durch externe Logistikunternehmen. An diese werden Ihre Adressdaten (Name, Anschrift), unter der Auflage einer sofortigen Löschung nach Abschluss des Auftrages, weitergeleitet.
Ihre Daten werden dazu verwendet, Ihnen evtl. weitere Informationen über Projekte von medien+bildung.com bzw. Kooperationen mit unseren Partnern zukommen zu lassen. Falls Sie dieser Verwendung persönlicher Daten widersprechen möchten, teilen Sie uns das bitte formlos mit. Die Zusendung von Werbematerial anderer Unternehmen ist ausgeschlossen.
In Ausnahmefällen kann es zu einer Weitergabe Ihrer Daten an Dritte kommen, falls gesetzliche Auflagen dies erfordern oder wir uns zum Schutze unserer Rechte hierzu veranlasst sehen (Zahlungsverzug, Copyright- Verletzungen etc.)
Teilnahme an Gewinnspielen und Wettbewerben
Die Preisträger bei Gewinnspielen und Wettbewerben werden in unseren Publikationen bzw. auf unseren Internet-Seiten mit Vorname, Nachname und Ort genannt. Hierzu zählen auch Pressemeldungen oder Beiträge in den Medien.
Insbesondere im Zuge der Teilnahme an Schulwettbewerben kann eine Weitergabe Ihrer Adresse an die Medien erfolgen. Dies geschieht jedoch nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Elektronische Speicherung Ihrer Daten
Einige Bereiche unserer Internet-Seiten benutzen so genannte „Cookies“. In diesen speichern wir beispielsweise von Ihnen eingegebene Informationen, um sie Ihnen auch auf weiteren Seiten unserer Homepage zur Verfügung zu stellen (beispielsweise beim Abschicken von Formularen).
Wir verwenden ein Statistik-Programm, um mehr über die Nutzung unserer Internetseiten zu erfahren. Beim Zugriff auf unser Internet-Angebot werden die folgenden Angaben in einer Protokolldatei gespeichert:
• IP-Adresse des Anfrage-Rechners
• Browser und Betriebssystem des Anfrage-Rechners
• Adresse der Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgt
• Protokoll und -version
• Name der abgerufenen Webseite
• Menge der übertragenen Daten
• Datum und Uhrzeit
Die Informationen werden für die Dauer von 3 Monaten gespeichert und danach automatisch gelöscht. Sie werden ausschließlich für statistische oder Abrechnungszwecke und zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs genutzt; personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt. Die Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.